
ChatGPT-Hinweise
happinoa nutzt die KI-Kompetenz von ChatGPT – jedoch gezielt und strukturiert.
Hier erfährst du, warum wir dein eigenes ChatGPT-Konto verwenden und wie das abläuft.
So startest du mit happinoa & ChatGPT
Tipp: Am besten am Handy öffnen – oder den QR-Code auf der Start-Seite nutzen.
Warum brauchst du ein eigenes ChatGPT-Konto?
Unser System bindet ChatGPT nicht „beliebig“, sondern zielgerichtet und systemisch ein. In der Test-Phase leiten wir dich in eine speziell vorbereitete Gesprächs-Umgebung. So erhältst du den Fokus auf dein Thema und deinen Weg.
Vorteile: volle KI-Leistung, datensicher, unabhängig und DSGVO-konform – dein Gespräch bleibt bei dir.
FAQ
Kostenloses Konto oder Plus?
Beides funktioniert. Mit Plus erhältst du ggf. zusätzliche Funktionen/Verfügbarkeit direkt bei ChatGPT.
Was, wenn ich kein ChatGPT-Konto habe?
Du kannst kostenlos eines erstellen. Danach kehrst du automatisch in unsere Gesprächs-Umgebung zurück.
Was passiert mit meinen Daten?
Dein Gespräch findet bei ChatGPT statt. Bitte beachte die Datenschutzregeln von OpenAI. happinoa speichert keine Inhalte deiner Konversationen.
Kann ich später in der App ohne ChatGPT starten?
Ja – das ist unser Ziel. Bis zur finalen App nutzt du die Beta-Lösung mit deinem ChatGPT-Konto.
Datenschutz in der Praxis
- Gesprächsinhalte: bleiben zwischen dir und ChatGPT (OpenAI). happinoa speichert keine Daten.
- Weiterleitung: Wir kennen nur den Einstieg (Link) – nicht den Verlauf deines Gesprächs.
- Einwilligungen: Analyse/Marketing-Tools setzen wir nur, wenn du im Cookie-Banner zustimmst.
Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und bei OpenAI.